Socken-Challenge

Verschiedenfarbige Socken sind ein Symbol für den Welt-Down-Syndrom-Tag, da Menschen mit Down-Syndrom ein zusätzliches Chromosom haben – das Chromosom 21, das wie eine Socke geformt ist. Die Socken-Challenge findet jedes Jahr am 21. März statt und ist mit dem Welt-Down-Syndrom-Tag verbunden. An diesem Tag tragen Menschen zwei verschiedene Socken, um die menschliche Einzigartigkeit zu feiern. Ziel der Herausforderung ist es, das Bewusstsein für Menschen mit Down-Syndrom zu schärfen. Ihre Akzeptanz in der Gesellschaft, die Chance auf eine reguläre Ausbildung oder die Möglichkeit zu arbeiten ist immer noch keine Selbstverständlichkeit. Durch den Austausch von Informationen und ein positives Beispiel aus persönlicher Erfahrung kann jeder von uns Vorurteile abbauen und anderen helfen, gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft zu werden und ihre Träume zu verwirklichen – ein erfülltes Leben zu führen. Dedoles organisiert die Socken-Challenge seit 2018.

Wie kann man mitmachen?

Alles, was Sie tun müssen, ist, am 21. März zwei verschiedene Socken zu tragen, ein Foto zu machen und es in Ihren sozialen Medien mit dem Hashtag #SockenChallenge zu teilen. Auf diese Weise können wir gemeinsam das Bewusstsein schärfen und die breite Öffentlichkeit über diese Behinderung informieren. Dedoles unterstützt finanziell mehrere Organisationen, die sich der Hilfe für Menschen mit DS und ihre Familien widmen.

Was würde passieren, wenn Menschen mit Down-Syndrom die Welt regieren würden?

- Zuneigung, Umarmungen und die Sorge um andere wären an der Tagesordnung.

- Wir würden lernen, die kleinen Dinge zu genießen und das Leben bedingungslos zu lieben.

- Die Menschen wären aufrichtig.

- Alles wäre ordentlich und organisiert.

- Züge und Flugzeuge würden pünktlich fahren, Arbeitszeiten wären zum Arbeiten da und Feiertage wären Feiertage.

- Menschen, die mit sich selbst sprechen, würden als nachdenklich und kreativ gelten.